• Sofortkontakt:
  • 0160 90117262
  • 089 623 036 95-12
  • info@patent247.de
    logo_gross_rotlogo_gross_rotlogo_gross_rotlogo_gross_rot
    • Patent
      • Typische Fragen zum Patent
      • Die Formulierung von Patentansprüchen
      • Aufbau einer Patentanmeldung
      • Die Kosten eines Patents
      • Formulierung von Patentansprüchen
      • Das Wichtigste zu Patenten
      • Welche Unterlagen benötigen Sie, um Ihre Erfindung zum Patent anmelden zu können?
      • Patentrecherche
      • Die europäische Patentanmeldung
      • Die internationale Patentanmeldung
      • Die Kosten eines Patents
      • Patentschutz richtig eingesetzt
      • Das deutsche Patent
      • Das europäische Patent
      • Die internationale Anmeldung
      • Lizenzvereinbarung
      • Softwarepatent
      • Kurzer Patentleitfaden
      • Optimale Patentstrategie
      • Die Bestandteile einer Patentanmeldung
      • Das Einspruchsverfahren
      • Nichtigkeitsverfahren
      • Die Eingabe eines Dritten: das Bekämpfen einer Patentanmeldung
      • Patentverletzung
      • Patentbewertung
      • Geheimhaltungs-Vereinbarung
      • Das europäische Patentverfahren
      • Das deutsche Patentverfahren
      • Patentstrategie für Erfinder
      • Patentstrategie für ein Startup
      • Patentstrategie für einen Existenzgründer
      • Patentstrategie für ein arriviertes Unternehmen
      • Was
        • Was muss man beim Anmelden beachten?
        • Was ist die Neuheit?
        • Was ist die erfinderische Tätigkeit?
        • Was ist die gewerbliche Anwendbarkeit?
        • Was sollte ich vor der Anmeldung recherchieren?
        • Was kann nicht zum Patent angemeldet werden?
        • Was macht ein Erfinder mit seiner Idee?
      • Wer
        • Wer kann ein Patent anmelden?
        • Wer kann Erfinder sein?
      • Welche
        • Welche typischen Fragen an einen Patentanwalt gibt es?
        • Welche Rechte ergeben sich aus Ihrem Patent?
        • Welche Voraussetzungen gibt es für ein Patent?
        • Welche Unterlagen brauche ich für eine Anmeldung?
        • Welche kostengünstige Alternativen zum Patent gibt es?
        • Welche Vorteile hat ein Patent?
      • Wie
        • Wie umgehe ich ein Patent?
        • Wie erstellt man professionell eine Patentanmeldung?
        • Wie werden Patentansprüche formuliert?
        • Wie läuft das Anmeldeverfahren?
        • Wie lange dauert es bis zur Patenterteilung?
        • Wieviel kostet ein Patent?
        • Wie kann man schnell Schutz für eine Erfindung für 0 Euro erreichen?
      • Wo
        • Wo kann man ein Patent anmelden?
      • Wann macht ein Patent Sinn?
      • Patentierungsverbote
      • Recherche
        • Arten von Recherchen
          • Stand-der-Technik-Recherche
          • Neuheitsrecherche
          • Verletzungsrecherche
          • Diese Fehler sollten Sie vermeiden
        • Arten von Patentliteratur
        • Sichtung der Patentliteratur
        • Internationale Klassifikation (IPC)
        • Elektronische Informationssysteme
        • Management von Patentliteratur
        • Auswertung von Patentdaten
      • Anmelden
        • Erwartungen an ein Patent
        • Macht ein Patent Sinn?
        • Patentfähigkeit
        • Erfindungsmeldung
        • Teilanmeldung
        • Patentaufbau
          • Titelblatt
          • Beschreibung
          • Patentansprüche
        • Checkliste der Anmeldeunterlagen
        • Handhabung von Patentschriften
        • Brauche ich einen Patentanwalt?
      • Erteilung
        • Auf einen Blick
        • Was bringt ein Patent?
        • Voraussetzungen eines Patents
        • Wie lange dauert es bis zur Erteilung?
        • Schutzrechtsstrategie
        • Welche Kosten entstehen?
      • Management
        • Generierung von Patenten
        • Verwertung von Patenten
        • Organisation des Patentmanagements
        • Durchsetzbarkeit
      • Verwerten
        • Welche Probleme gibt es?
        • Bevor es losgeht
        • Wo ist mein Lizenznehmer?
        • Wie findet er mich?
        • Wie verhandeln?
        • Punkte einer Lizenzvereinbarung
        • Der Wert meines Patents
        • Patent-Ökosystem
      • Softwarepatent
        • Schutzfähigkeit
        • Schutzmöglichkeiten
        • Tipps
        • Künstliche Intelligenz
    • Marke
      • Typische Fragen zu Marken
      • Schutzvoraussetzungen einer Marke
      • Eintragung einer Marke
      • Markenschutz leicht gemacht
      • Die deutsche Marke
      • Unionsmarke
      • Widerspruch gegen Marke
      • Klage oder einstweilige Verfügung aus Marke
      • Markenfindung
      • Warum
      • Was
        • Was ist eine Marke
        • Was sind die Basics einer Marke?
        • Was ist eine Marke?
        • Was kann als Marke geschützt werden?
        • Was kann nicht als Marke geschützt werden?
        • Was kostet eine Markenanmeldung?
        • Was kostet es eine bereits registrierte Marke zu verlängern?
        • Was bedeuten die verschiedenen Klassen?
        • Was ist eine Unionsmarke?
        • Was ist eine Markenrecherche und macht das Sinn?
        • Was ist eine Markenüberwachung und ist das sinnvoll?
        • Was ist Verwechslungsgefahr?
      • Wie
        • Wie kann man eine Marke anmelden?
        • Wie können Sie sehr schnell Ihre Marke erhalten?
        • Wie erlangt eine Marke Schutz?
        • Wie lange ist eine Marke geschützt?
      • Wo
      • Welche
        • Welche Voraussetzungen muss eine Marke erfüllen, damit Sie eingetragen wird?
        • Welche Voraussetzungen muss eine Marke erfüllen, damit sie rechtsbeständig ist?
        • Welche Gefahren bestehen für eine eingetragene Marke?
      • Wer
      • Widerspruch
        • Was
          • Was ist ein Widerspruch?
          • Was ist eine Löschung?
          • Was ist ein Benutzungsnachweis?
          • Was ist eine Benutzungsmarke und kann auf ihr ein Widerspruch basieren?
        • Wie
          • Wie kann ein Widerspruch eingereicht werden?
          • Wie kann ein Widerspruch abgewehrt werden?
          • Wie läuft das Widerspruchsverfahren ab?
          • Wie läuft ein Löschungsverfahren ab?
        • Wer
        • Welche
          • Welche Kosten entstehen durch das Widerspruchsverfahren vor dem deutschen Patentamt?
          • Welche Kosten entstehen durch das Widerspruchsverfahren vor dem EUIPO?
          • Welche Sprache müssen Sie bei einem Widerspruch vor dem EUIPO verwenden?
          • Welche Alternativen zum Widerspruch gibt es?
      • Abmahnung
      • Einstweilige Verfügung
      • Klage
    • Gebrauchsmuster
      • Typische Fragen zum Gebrauchsmuster
      • Gebrauchsmuster versus Patent
      • Das scharfe Schwert Gebrauchsmuster
      • Gebrauchsmuster-Anmeldung
      • Wie melde ich ein Gebrauchsmuster an?
      • Was ist die Neuheit beim Gebrauchsmuster?
      • Was ist die Priorität beim Gebrauchsmuster?
      • Gebrauchsmuster – das scharfe Schwert
      • Gebrauchsmuster
      • Unterschied zwischen Patent und Gebrauchsmuster
      • Voraussetzungen des Schutzes
      • Anmelden eines Gebrauchsmusters
      • Eintragung
      • Löschung
      • Gebrauchsmuster im Ausland
    • Design
      • Was ist ein Designschutz?
      • Was schützt ein Designschutz?
      • Grenzen des Designschutzes und die Kosten
      • Das deutsche Design
      • Das europäische Design
      • Designschutz leicht gemacht
      • Grundlagen
      • Voraussetzung
      • Nicht eingetragenes Gemeinschafts-Geschmacksmuster
      • Anmelden
        • Grafische Wiedergabe
        • Schutzdauer
        • Aufschiebung der Bekanntmachung
      • Rechte
      • Recherche
      • Abmahnung
        • ZIEL EINER ABMAHNUNG
        • Prüfen der Abmahnung
        • Reaktion auf eine Abmahnung
        • Frist zur Beantwortung der Abmahnung
        • Kosten der Abmahnung
        • Wettbewerbswidrige Nachahmung
      • Verletzung
        • Keine Verletzung aus rechtlichen Gründen
        • Verletzung im Lichte des Formenschatzes?
        • Verletzung trotz designerischer Unterschiede?
        • Verletzung trotz unterschiedlicher Farben?
    • Arbeitnehmer
      • Arbeitnehmer-Erfindungen
      • Erfindervergütung
      • Erfinderrechte
      • Diensterfindung
      • Freie Erfindung
      • Meldepflicht
      • Erfindungsmeldung
      • Punkte einer Erfindungsmeldung
      • Wie melde ich meine Erfindung richtig?
      • Inanspruchnahme
      • Gesetz über Erfindungen eines Arbeitnehmers
      • Schiedsstelle
        • Warum
          • Warum gibt es die Schiedsstelle?
        • Welche
          • Welche formalen Voraussetzungen für den Antrag gelten?
          • Welche Kosten entstehen beim Schiedsverfahren?
          • Welche Bedeutung ist einem abgelehnten Einigungsvorschlag beizumessen?
        • Wie
          • Wie wird die Schiedsstelle angerufen?
          • Wie kann in die Spruchpraxis der Schiedsstelle Einsicht genommen werden?
          • Wie ist die Schiedsstelle zusammengesetzt?
        • Wo
          • Wo ist der Antrag zu stellen
        • Was
          • Was ist das Ziel des Schiedsverfahrens?
        • Wann
          • Wann muss man die Schiedsstelle anrufen?
    • Lizenz
      • Lizenzvereinbarungen
      • Arten
      • Elemente eines Lizenzvertrags
      • Sonstige Vertragsbestandteile
      • Lizenzvertrag
    • FAQs
    • Wiki
      • Typische Fragen an einen Patentanwalt
      • Stand der Technik
      • Aufgabe einer Erfindung
      • Zeichnungen
      • Was ist Lean Management?
      • Was sind Marken?
      • Das Gebrauchsmuster
      • Gibt es ein Weltpatent?
      • Lohnt sich ein Patent?
      • Patentrecherchen
      • Gefahren, Risiken und Patentstrategien für Startups
      • Patente und Designrechte für Lean Startups
      • Arbeitnehmererfinder
      • Geheimhaltungsvereinbarung
      • Patentbewertung
      • Patente, Marken, Gebrauchsmuster und Designrechte
    • Links
    ✕

    Die Kosten eines Patents

    • Home
    • Die Kosten eines Patents
    Patentkosten: Was sind die Kosten eines Patents? Welche Amtsgebühren werden vom Patentamt erhoben und was kostet ein Patentanwalt?

    Die Kosten des deutschen Patents

    Kosten eines Patents

    Die Jahresgebühren des deutschen Patents

    jahresgebühren deutsch

    Die Kosten des europäischen Patents

    kosten europa

    Die europäischen Jahresgebühren

    jahresgebühren europa

    Über uns

    • Kontakt
    • Team
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Know-How

    Marke

    • Einstweilige Verfügung
    • Marke verstehen
    • Marke anmelden
    • FAQs
    • Markengesetz

    Arbeitnehmer

    • Erfindungsmeldung
    • Erfinderrechte
    • Arbeitnehmer
    • Erfinder
    • Gesetz

    Designrechte

    • IP-Wiki
    • Softwarepatent
    • Blockchain
    • Startup
    • Designgesetz
    Die Kosten eines Patents

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie an:

    0160 90117262
    Meitinger & Partner
    © 2019 Patent24/7. All Rights Reserved. Meitinger & Partner Patentanwalts PartGmbB
      Buy now

        WhatsApp

        Call Now Button